Programmieren mit Scratch und Micro:bit (25. bis 28. Juni 2024) |
Mädchen und Burschen von der ersten bis zur vierten Klasse erlernten die Grundlagen des Programmierens mit Hilfe des weltweit millionenfach genutzten Programms Scratch und des Einplatinencomputers „Micro:bit“. Unter der Leitung von Hrn. Gerold erstellten sie Schritt für Schritt ein Labyrinth, durch das ein Käfer so schnell wie möglich laufen musste, ohne vom ständig kreuzenden Flugsaurier wieder an den Start geworfen zu werden. Es machte allen große Freude zu sehen, dass der Computer genau das macht, was ihm aufgetragen wird. Gleichzeitig wuchs auch die Erkenntnis, dass er wirklich genau NUR das macht, was der Programmierer im „sagt“, eigenständiges „Denken“ ist da nicht drin. Der Programmierer kann jedes noch so kleine Detail im Spielablauf festlegen – aber er muss es andererseits natürlich auch und so wuchs der Code für unser Labyrinth im Laufe des Programmierens schon zu einem sehr kompliziert aussehenden Gebilde heran! Dann programmierten wir noch ein Spiel, bei dem aufsteigende Luftballons zum Platzen gebracht werden mussten, eine scheinbar einfache Aufgabe, die aber auch ihre Tücken hatte. Hr. Schein führte die Mädels und Burschen in die Verwendung und Programmierung des Microbits ein. Dieser winzige Einplatinencomputer ist ein kleines Wunderwerk, welches mit zahlenreichen Sensoren ausgestattet viele interessante Möglichkeiten bietet. Hr. Schein entwickelte mit den Kids beispielsweise einen Schrittzähler. Wieder wurden die Möglichkeiten und Grenzen solcher Programme klar aufgezeigt. Am letzten Tag schließlich bauten alle unter Anleitung von Hrn. Gerold ein Reaktionstestprogramm, bei dem zwei Spieler gegeneinander spielen und der microbit dann jeweils anzeigt, wer von den beiden gewonnen hat und wie lange die Reaktionszeit war – und das in Millisekunden – also sehr genau. Alles in allem waren es sehr interessante Tage. Ich möchte mich bei den Mädchen und Burschen für die hervorragende Disziplin, Aufmerksamkeit und Mitarbeit bedanken. Eure Erfolge – alle haben alles geschafft – sprechen für sich! Ihr wart Spitze! |
Hier unsere Truppe mit Hrn. Schein... ... und hier mit Hrn. Gerold Wer schafft es am schnellsten durch das Labyrinth? Hier ein Ausschnitt aus dem Code für den Käfer:
Auch die Befehle für das Ballon-Spiel sind sehenswert! Endlich kann das Reaktionstest-Spiel gespielt werden. Wer hier wohl schneller war? Hier wird zunächst noch allein getestet. Nur für das Foto wird kurz vom Bildschirm weggeschaut! Und das ist der soeben erstellte Code, der schon recht gut aussieht. Auch hier wird bereits fleißig das eigene Reaktionsvermögen getestet! |
Bericht: Adolf Gerold |